Sir John Eliot Gardiner

britischer Dirigent; ab 2024 Gründer und Leiter von The Constellation Choir and Orchestra; Dirigent des Monteverdi Choir (1964-2024), des Monteverdi Orchestra (1968-1978), der English Baroque Soloists (1978-2024) und des "Orchestre révolutionnaire et romantique" (1989-2024); Leiter des NDR-Symphonieorchesters 1991-1994; Gastdirigent vieler großer Orchester; Dirigent zahlr. Operninszenierungen; gründete 2005 sein eigenes Label mit dem Namen "SDG - Soli Deo Gloria"

* 20. April 1943 Fontmell Magna/Dorset

Herkunft

Sir John Eliot Gardiner wurde am 20. April 1943 in Fontmell Magna, Dorset, geboren und wuchs als Sohn eines Landwirts auf einem Bauernhof auf. Er ist der Großneffe des Komponisten Balfour Gardiner. Von seinen musikliebenden Eltern zu Vorträgen und Konzerten mitgenommen, wurde G. früh mit der Chormusik der Renaissance und der frühen Barockzeit vertraut und zeigte schon als Sechsjähriger eine besondere Vorliebe für Claudio Monteverdi. Bereits als Junge sang G. im Kirchenchor und brachte sich selbst das Geigespielen bei, später lernte er Klavier und Bratsche. Geprägt wurde er auch von J. S. Bach, dessen Originalporträt, 1748 von Haußmann gemalt, 1940-1952 in G.s Elternhaus hing; dieses berühmte, einzige authentische Bildnis des Komponisten kam 2015 durch G.s Vermittlung wieder zurück nach Leipzig.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Bryanston School begann G. ein ...